Zurück zum Inhalt

Lieslos!

Lesespaß und Bücherwelten – Rezensionen von Susanne Probst

  • Startseite
  • Rezensionen
    • Aktuelle Rezensionen
    • Autor(in) A-Z
    • Genre
      • Romane
      • Erzählungen
      • Klassiker
      • Kriminalromane/Krimis/Thriller
      • Historische Romane
      • Autobiografien/Biografien
      • Geschichten mit wahrem Kern
      • Dystopie/Fantasy
      • Essen/Trinken
      • Sachbücher
    • Meine Favoriten
      • Favoriten 2018/19
      • Favoriten 2020
      • Favoriten 2021
      • Favoriten 2022
    • Alle Rezensionen
  • Mein Bewertungssystem
  • Suche
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Newsletter und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Rezensionen
    • Aktuelle Rezensionen
    • Autor(in) A-Z
    • Genre
      • Romane
      • Erzählungen
      • Klassiker
      • Kriminalromane/Krimis/Thriller
      • Historische Romane
      • Autobiografien/Biografien
      • Geschichten mit wahrem Kern
      • Dystopie/Fantasy
      • Essen/Trinken
      • Sachbücher
    • Meine Favoriten
      • Favoriten 2018/19
      • Favoriten 2020
      • Favoriten 2021
      • Favoriten 2022
    • Alle Rezensionen
  • Mein Bewertungssystem
  • Suche
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Newsletter und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Kategorie: Erzählungen

Erzählungen / Romane

Deen, Mathijs: Der Schiffskoch

Susanne Probstvon Susanne ProbstJuni 12, 2022Juni 12, 20220

Mit Beginn der Lektüre befinden wir uns auf dem Feuerschiff Texel. Da ich als Schwäbin und Landratte mit nautischen Begriffen nur wenig anfangen kann, musste …

Erzählungen / Favoriten 2021 / Romane

Zelter, Joachim: Die Verabschiebung

Susanne Probstvon Susanne ProbstApril 9, 2021Januar 2, 20220

Schon mal vorab: LESEN, LESEN, LESEN! Die Flüchtlingskrise. Die Coronakrise. „Johannes dachte an das englische Wort coronation. Die Krönung von alldem. All das, was bereits …

Erzählungen / Romane

Schwyzer, Christoph: Der Staubwedel muss mit

Susanne Probstvon Susanne ProbstMärz 20, 2021März 20, 20212

Christoph Schwyzer nimmt uns in ein Schweizer Altersheim mit und stellt uns nach und nach seine Bewohner vor. Sepp empört sich gleich zu Beginn darüber, …

Dystopie/Fantasy / Erzählungen

Arnold, Florian L.: Die Zeit so still

Susanne Probstvon Susanne ProbstJanuar 24, 2021Januar 24, 20212

Unsere schwierige Gegenwart zur erschreckenden und erschütternden Dystopie ausgedehnt… Ein tödliches Virus. Beängstigendes Massensterben. Absolute Ausgangssperre. Völlige Ungewissheit. Lähmende Eintönigkeit. Zermürbende Warteposition. Dringend einzuhaltende Regeln. …

Erzählungen

Altschäfer, Martina: Brandmeldungen

Susanne Probstvon Susanne ProbstDezember 25, 2020Dezember 25, 20200

Dieses schmale Bändchen ist ein kleines Juwel, das viele Überraschungen bereithält. Schon rein äußerlich macht es was her. Es ist ein elegantes, schmales, gebundenes Buch …

Erzählungen

Lenz, Siegfried: Der Geist der Mirabelle

Susanne Probstvon Susanne ProbstSeptember 27, 2020September 27, 20202

In dem schmalen, gerade mal 85-seitigen Bändchen „Der Geist der Mirabelle“, das in seinem Erscheinungsjahr 1975 dreieinhalb Monate lang auf der Spiegel-Bestsellerliste stand, finden sich …

Erzählungen / Romane

Lafon, Marie-Hélène: Die Annonce

Susanne Probstvon Susanne ProbstSeptember 14, 2020September 14, 20202

Wendephase, Ankunft und Neubeginn im Fokus. Der Inhalt überzeugt! Die Sprache ist eine Wucht! Das schmale Bändchen ist eine Perle! Wir beginnen zu lesen und …

Erzählungen / Favoriten 2020

Schlink, Bernhard: Abschiedsfarben

Susanne Probstvon Susanne ProbstAugust 6, 2020August 14, 20204

In dem abwechslungsreichen Geschichtenband staunt man über die Phantasie des Autors, die so unterschiedliche, gleichermaßen fesselnde wie unspektakuläre Erzählungen zum Leben erweckt. Es geht, wie …

Erzählungen

Munro, Alice: Liebes Leben

Susanne Probstvon Susanne ProbstJuli 3, 2020August 15, 20200

2012 ist diese Sammlung von Kurzgeschichten erstmals erschienen.Ein Jahr später wurde die 1931 geborene kanadische Schriftstellerin Alice Munro, die fast ausschließlich Kurzgeschichten schrieb, mit dem …

Erzählungen / Favoriten 2020

Krien, Daniela: Muldental

Susanne Probstvon Susanne ProbstMärz 5, 2020August 16, 20200

Ich habe bisher einen Bogen um Kurzgeschichten gemacht, da ich angenommen habe, nur in längere Romane wirklich eintauchen und zufrieden wieder auftauchen zu können. Bereits …

Erzählungen

Goebel, Joey: Irgendwann wird es gut

Susanne Probstvon Susanne ProbstOktober 11, 2019August 16, 20200

Das 305 Seiten lange Buch wird eigentlich, auch vom Autor selbst, als Kurzgeschichtenband bezeichnet, aber ich empfand es eher als Roman. Als tiefsinnigen, melancholischen und …

Erzählungen

Murakami, Haruki: Die unheimliche Bibliothek

Susanne Probstvon Susanne ProbstMai 5, 2019August 16, 20200

Wer das dünne Büchlein öffnet, landet in einem Alptraum bzw. in einem gleichermaßen poetischen wie verstörenden Horrormärchen, das mit fabelhaften Zeichnungen von Kat Menschik illustriert …

Erzählungen

Murakami, Haruki: Schlaf

Susanne Probstvon Susanne ProbstMai 4, 2019August 16, 20200

Dieser schmale und wunderschön gestaltete Band ist schnell gelesen. Atemlos flog ich durch die Seiten, die einen rasanten Wechsel zwischen Realität und Traum bzw. Parallelwelt …

Erzählungen

Vanderbeke, Birgit: Das Muschelessen

Susanne Probstvon Susanne ProbstJanuar 28, 2019August 16, 20200

Diese Erzählung war für mich ein außergewöhnliches Leseerlebnis und lässt mich seltsam zwiegespalten zurück.Einerseits hat sie mich gepackt und finde ich sie, bis auf wenige …

Erzählungen / Favoriten 2018/19

Goupil, Didier: Endstation Ritz

Susanne Probstvon Susanne ProbstJanuar 4, 2019August 16, 20200

Unbedingt lesen!Ein ganz besonderes, sehr gelungenes Werk. Da es so ein schmales Bändchen ist, möchte ich vom Inhalt nicht allzu viel verraten. Es geht um …

Erzählungen

Uhlman, Fred: Der wiedergefundene Freund

Susanne Probstvon Susanne ProbstJanuar 2, 2019August 16, 20200

Diese berührende Novelle von gerade mal 105 Seiten, spielt 1932 und erschien erstmals 1971 in London. Erzählt wird die Geschichte des 16jährigen Gymnasiasten Hans, Sohn …